excellence in aesthetic medicineexcellence in aesthetic medicine

Minimal invasives Anti-Aging


Save the Date!
15. Januar 2022 | Wiesbaden

Dorint Pallas Wiesbaden
Auguste-Viktoria-Straße 15
65185 Wiesbaden

Zertifizierung

Für die Veranstaltung 2022 wird die Zertifizierung beantragt.


Willkommen

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

für unser Fachgebiet der ästhetischen Medizin gibt es ein ganz neues Konzept in der medizinischen Fortbildung mit dem Ziel, auf wissenschaftlich fundierte und evidenzbasierte Ergebnisse zu fokussieren. Im Januar 2019 sind wir erfolgreich mit diesem Konzept gestartet – 250 Teilnehmer haben an der Fortbildung teilgenommen.

Mit der intensiven eintägigen Veranstaltung excellence in aesthetic medicine – Minimal invasives Anti-Aging geht es am Samstag, den 15. Januar 2022 in Wiesbaden weiter. Wegen der unsicheren Covid-19-Situation haben wir uns entschieden, die Fortbildung 2021 nicht stattfinden zu lassen.

Ausgewiesene Experten präsentieren Ihnen in dieser Fortbildung alles Wissenswerte zu den Kernindikationen der ästhetischen Dermatologie.

Interaktivität wird bei diesem neuen Format großgeschrieben: Live-Demonstrationen kombiniert mit interdisziplinären Falldiskussionen bieten allen Teilnehmern die Option, sich mittels TED-Abstimmung einzubringen und fortzubilden. Zudem bieten offene Diskussionen mit den jeweiligen Experten die Möglichkeit zum intensiven, interaktiven Austausch.

excellence in aesthetic medicine steht für anatomisch basierte, wissenschaftlich fundierte Inhalte mit zahlreichen neuen Themenfeldern in Kombination mit praxisrelevantem Fachwissen für die Hauptindikationen in der ästhetischen Medizin.

Wir freuen uns sehr, Sie 2022 in Wiesbaden wieder begrüßen zu dürfen!

Mit kollegialen Grüßen

Prof. Dr. Christiane Bayerl, Wiesbaden
Prof. Dr. Martina Kerscher, Hamburg

Programm 2020

ZeitThemen
08:30Begrüßung
Therapie von Falten und Hyperpigmentierungen
Moderation: Prof. Dr. Stephan Grabbe, Mainz
08:45Molekulare Grundlagen der Hautalterung
Prof. Dr. Karin Scharffetter-Kochanek, Ulm
09:25Mikrobiom und Hautalterung
Prof. Dr. Erika Jensen-Jarolim, Wien
10:05Hot Topic: Nutraceuticals/Dermatokosmetika
Prof. Dr. Christiane Bayerl, Wiesbaden
10:30Fallvorträge mit interdisziplinärer Diskussion und TED-Abstimmung
Prof. Dr. Peter Arne Gerber, Düsseldorf
10:50Diskussion – Ausstellung – Pause
Minimal invasive Rejuvenation
Moderation: Priv.-Doz. Dr. Thilo Schenck, München;
Dr. Matthias Imhof, Bad Soden
11:20Neues zu Fillern und Nebenwirkungsmanagement
Prof. Dr. Peter Arne Gerber, Düsseldorf
12:00Botulinumtoxin A: Charakteristika, Indikationen, Nebenwirkungen
+ Live-Demonstration

Prof. Dr. Martina Kerscher, Hamburg
12:40Hot Topic: Fadenlifting + Live-Demonstration
Dr. Hans-Ulrich Voigt, München
13:20Hot Topic: Verbesserung der Hautqualität – Mythos oder Realität?
Prof. Dr. Martina Kerscher, Hamburg
13:50Diskussion – Ausstellung – Mittagspause
Beyond Face: Body-Indikationen und Innovationen
Moderation: Prof. Dr. Christiane Bayerl, Wiesbaden; Prof. Dr. Martina Kerscher, Hamburg
14:35Fadenlifting – Kurze Einführung und Ergebnis der Behandlung
Dr. Hans-Ulrich Voigt, München
15:00Anatomische Grundlagen
Priv.-Doz. Dr. Thilo Schenck, München
15:25Lower Body = Körperformung und -straffung bei Cellulite und Co.
Dr. Tanja C. Fischer, Potsdam
16:00Zusammenfassung und Ende der Veranstaltung

Referenten 2020

Prof. Dr. med. Christiane Bayerl

Wissenschaftliche Leitung
HELIOS Dr. Horst Schmidt Kliniken, Wiesbaden

Prof. Dr. Martina Kerscher

Wissenschaftliche Leitung
Universität Hamburg

Priv. -Doz. Dr. Thilo Schenck

Klinikum der Universität München

Prof. Dr. Stephan Grabbe

Hautklinik der Universitätsmedizin Johannes Gutenberg Universität Mainz

Prof. Dr. Karin Scharfetter-Kochanek

Dermatologie und Allergologie, Universitätsklinkum Ulm

Univ.-Prof. Dr. Erika Jensen-Jarolim

Privatklinik Döbling, Wien

Prof. Dr. Peter Arne Gerber

Universitätsklinikum Düsseldorf

Dr. Matthias Imhof

Ästhetische Dermatologie im Medico Palais, Bad Soden am Taunus

Dr. Hans-Ulrich Voigt

Dermatologie am Dom, München

Dr. Tanja C. Fischer

Haut- & Lasercentrum Potsdam-Berlin

Weitere Informationen & Formulare

AGB

Bitte beachten Sie die folgenden Informationen und Bedingungen zur Teilnahme an excellence-Seminaren der med publico GmbH:

Informationen zum Datenschutz:
Wir verarbeiten Ihre o. a. Daten ausschließlich im Rahmen zur Abwicklung Ihrer Anmeldung. Darüber hinaus im Rahmen Ihrer jeweils erteilten Einwilligung. Die Daten werden nach Zweckentfall und Ablauf aller gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungspflichten gelöscht. Auf das Recht auf Auskunft über die gespeicherten Daten, sowie auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung oder eines Widerspruchsrechts gegen die Verarbeitung sowie des Rechts auf Datenübertragbarkeit wird hiermit hingewiesen. Ebenso auf das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz. In allen Fragen des Schutzes Ihrer personenbezogenen Daten können Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden: Boris Koppenhöfer, E-Mail: privacy@med-publico.com.

Zahlungs- und Stornierungsbedingungen:
Die Zahlung der Teilnahmegebühren wird mit der Rechnungsstellung fällig. Rechnungen zur Teilnahme an der Veranstaltung werden nur zu Händen des Teilnehmers verschickt und mit seiner Rechnungsanschrift versehen. Wir bitten um gebührenfreie Überweisung der Teilnahmebeträge erst nach Erhalt unserer Rechnung unter Angabe Ihres Namens und Ihrer Rechnungsnummer. Nachweise für eine Ermäßigung sind erforderlich und müssen bis Montag vor Veranstaltungsbeginn übermittelt werden. Nachweise, die nach der Frist eingehen, können nicht berücksichtigt werden. Nach Ablauf der Frist erfolgt eine automatische Nachberechnung der Ermäßigungsgebühr. Sollten Änderungen in der Registrierung erforderlich sein, so wenden Sie sich bitte per Post, Fax oder E-Mail an die wikonect GmbH. Bei Umbuchung innerhalb der Veranstaltungsreihe wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 20,- € erhoben. Die Anmeldung ist personengebunden und nicht übertragbar. Im Falle von Stornierungen bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 25,– € erhoben. Bei Stornierungen nach diesem Termin erfolgt keine Rückerstattung der Teilnahmegebühr. Die volle Teilnahmegebühr ist auch zu zahlen, wenn ein angemeldeter Teilnehmer nicht zur Veranstaltung erscheint. Bitte beachten Sie, dass Stornierungen nur in schriftlicher Form akzeptiert werden können. Die Seminare finden nur bei Erreichen einer Mindestteilnehmerzahl statt.

Änderungen und Absagen eines Seminars durch den Veranstalter:
Die Seminare finden nur bei Erreichen einer Mindestteilnehmerzahl statt. Die med publico GmbH behält sich vor, Referenten auszutauschen, Seminare räumlich oder zeitlich zu verlegen oder abzusagen und Änderungen im Programm vorzunehmen. Wird ein Seminar abgesagt, werden bereits gezahlte Gebühren in voller Höhe erstattet. Weitergehende Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen.

Transparenz

Die med publico GmbH als Veranstalter der Fortbildung excellence in aesthetic medicine versichert, dass von Seiten der Sponsoren/Unterstützer/Förderer kein produkt- oder dienstleistungsbezogener Einfluss auf die Lehrinhalte genommen wird und die in dem Kapitel Neutralität und Transparenz der Empfehlungen zur ärztlichen Fortbildung der Bundesärztekammer hinterlegten Inhalte zur Fortbildungsgestaltung berücksichtigt werden.
Die med publico GmbH befürwortet und unterstützt die Offenlegung der finanziellen Unterstützung der Sponsorenunternehmen.

Sponsoring & Neutralität

Neutralität der Inhalte

excellence-Seminare sind produktneutrale Veranstaltungen, die entsprechend dem Konzept den State of the Art darstellen. Auswahl und Interpretation der Themen obliegt allein den jeweiligen Referenten und letztlich dem Gremium der Wissenschaftlichen Leitung. Die Inhalte der Vorträge dürfen vor dem excellence-Seminar ausschließlich von den Referenten, der Wissenschaftlichen Leitung und med publico eingesehen werden. Eine Einflussnahme Dritter auf die Inhalte ist ausgeschlossen.

Wissenschaftliche Leitung

Jedes excellence-Seminar wird von einem wissenschaftlichen Gremium geleitet, das die Seminarthemen sowie die Referenten festlegt und alle Vorträge sichtet und prüft. Die Wissenschaftliche Leitung hat die Entscheidungshoheit über alle medizinisch-wissenschaftlichen Fragestellungen zum Programm. Je 2 bis 3 Fachexperten bilden die Wissenschaftliche Leitung eines Seminars.

Teilnehmerbeitrag

Alle excellence-Seminare sind gebührenpflichtige Veranstaltungen. Dies entspricht dem heutigen Anspruch an Transparenz und eigenständige finanzielle Beteiligung an einer in Anspruch genommenen Leistung.

Teilnahme zu Vollkostengebühr

Der Veranstalter wird bei der Vorbereitung und Durchführung des Fortbildungsseminars finanziell durch Unternehmen aus der Industrie unterstützt. Nur so können die Teilnahmegebühren in vertretbarer Höhe gehalten werden. Eine Teilnahme zu Vollkosten ist möglich. Bitte wählen Sie dazu die Faxanmeldung (s. o.) dann die „Vollkostengebühr“. Diese Gebühr berechnet sich aus den Gesamtkosten der excellence-Seminare ohne
Berücksichtigung der Einnahmen durch Sponsoren. Eine Genehmigung der Teilnahme durch den Dienstherren ist bei dieser Form der Anmeldung nicht erforderlich.

Arbeitgeber-/Dienstherrengenehmigung

Das Seminar wird durch Partner aus der Industrie unterstützt. Nach dem Kodex der Mitglieder des Vereins „Freiwillige Selbstkontrolle der Arzneimittelindustrie e. V.“ bzw. der Medizinprodukteindustrie müssen wir sicherstellen, dass teilnehmende Ärzte hiervon in Kenntnis gesetzt wurden.

In beiderseitigem Interesse benötigen wir zudem von Ärzten/Wissenschaftlern, die in Deutschland bei öffentlich-rechtlichen Arbeitgebern angestellt sind, eine Genehmigung der Teilnahme durch den Arbeitgeber. Ein entsprechendes Formular können Sie hier herunterladen. Bitte faxen Sie dieses vollständig ausgefüllt an die Faxnummer +49 (0)611 204809-10 oder bringen Sie es spätestens zur Veranstaltung mit.

Sie wünschen die Teilnahme ohne Berücksichtigung der Einnahmen durch Sponsoren? Bitte wählen Sie dazu in der Onlineanmeldung „Vollkostengebühr“ aus oder verwenden Sie die Faxanmeldung (s. o.), dann die „Vollkostengebühr“.

Arbeitgeber-/Dienstherrengenehmigung

Assistenzarzttätigkeit

Hier finden Sie ein Formular zur Bestätigung Ihrer Assistenzarzttätigkeit.

Assistenzarzttätigkeit

Bahnspezial

Erfolgreich ankommen.

Ab 54,90 € (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungsticket.

bahn

Unser Tipp: Entspannt ankommen – nachhaltig reisen. Buchen Sie jetzt den Best-Preis der Deutschen Bahn!

Das Extra für Sie als Besucher! Ihr Veranstaltungsticket zum bundesweiten Festpreis, von jedem DB-Bahnhof.

Der Preis für Ihr Veranstaltungsticket zur Hin- und Rückfahrt beträgt*:

Veranstaltungsticket einfache Fahrt mit Zugbindung
(*solange der Vorrat reicht)

2. Klasse: 54,90,- Euro
1. Klasse: 89,90,- Euro

Veranstaltungsticket einfache Fahrt vollflexibel
(*immer verfügbar)

2. Klasse: 74,90,- Euro
1. Klasse: 109,90,- Euro

Buchen Sie jetzt online und sichern Sie sich das garantiert günstigste Ticket. Wir bieten Ihnen eine Übersicht aller Bahn-Angebote auf Ihrer Wunschstrecke.

Hier geht es zur Buchung1

Machen Sie Reisezeit zu Ihrer Zeit und nutzen Sie die An- und Abreise zum Arbeiten, Entspannen oder Genießen – mit 100% Ökostrom im Fernverkehr. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise!

1Alle Informationen zum DB Veranstaltungsticket finden Sie hier. Eine Anleitung zur Buchung finden Sie hier.

Kongressveranstalter

med publico GmbH
Hagenauer Straße 53
65203 Wiesbaden

Kontaktmöglichkeiten

Wir sind für Sie da:
Telefon +49 (611) 1746369-0
Telefax 
+49 (611) 1746369-9
E-Mail 
info@med-publico.com

Geschäftsführung
Anette Hindermann

Kongressorganisation

wikonect GmbH
Hagenauer Str. 53
65203 Wiesbaden
Telefon: +49 (611) 204809-279
E-Mail: seminar@wikonect.de

© 2021 · med publico GmbH

  • Impressum/Disclaimer
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)